Unser Pfarrhaus ist ein ortstypisches Vogelsberger Fachwerkhaus BJ 1705 und steht in einem schönen großen Garten mit altem Baumbestand. Das Gebäude ist baulich innen und außen auf dem aktuellen Stand. Wärmedämmmaßnahmen wurden 2011 durchgeführt. Ebenfalls ist eine moderne Ölzentralheizung vorhanden.
Die vermietbare Wohnfläche beträgt, je nach Zimmerzuteilung (6 oder 7 Zi) 164-183 m2.
Sie teilt sich wie folgt auf:
Erdgeschoss -> Bilder
72,04 m2 Wohnfläche (2 Zimmer (Wohnen, Essen), Küche, Diele, WC, Speisekammer).
18,21 m2 Amtszimmer. Dieses wird weiterhin von der Pfarrerin benutzt und hat einen eigenen Eingang.
Obergeschoss ->Bilder
91,76 m2 Wohnfläche (4 Zimmer, Bad, Gäste-WC, Abstellraum).
Dachgeschoss ->Bilder
18,89 m2 Wohnfläche (1 Zimmer) Diese Zimmer ist als Abstellraum für die Kirchengemeinde
gedacht, kann aber bei Bedarf mit vermietet werden.
Keller ->Bilder
ca. 71 m2 Gewölbekeller
Carport ->Bilder
8,50 x 2,60 m, für 1 PKW
Garten
rd. 1.000 m2, Parkartig mit altem Baumbestand
Weitere Infos unter Tel. 0 66 48 - 40 12 3 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aussenansichten
72,04 m2 Wohnfläche (2 Zimmer (Wohnen, Essen), Küche, Diele, WC, Speisekammer).
18,21 m2 Amtszimmer. Dieses wird weiterhin von der Pfarrerin benutzt und hat einen eigenen Eingang.
Erdgeschoss Bereich 1 (Diele)
Erdgeschoss Bereich 2 (Wohnen)
Erdgeschoss Bereich 3 (Essen)
Erdgeschoss Bereich 4 (Küche)
Erdgeschoss Bereich 5 (Innenflur)
Erdgeschoss Bereich 6 (Speisekammer)
91,76 m2 Wohnfläche (4 Zimmer, Bad, Gäste-WC, Abstellraum).
Obergeschoss Bereich 1 (Diele)
Obergeschoss Bereich 2 (Wohnen)
Obergeschoss Bereich 3 (Kind 1)
Obergeschoss Bereich 4 (Bad & WC)
Obergeschoss Bereich 5 (Gäste-WC)
Obergeschoss Bereich 6 (Kind 3)
Obergeschoss Bereich 7 (Kind 2)
18,89 m2 Wohnfläche (1 Zimmer) Diese Zimmer ist als Abstellraum für die Kirchengemeinde gedacht, kann aber bei Bedarf mit vermietet werden.
Dachgeschoss Bereich 1 (Diele)
Dachgeschoss Bereich 3 (Archiv-Zusatzraum)
ca. 71 m2 Gewölbekeller
8,50 x 2,60 m, für 1 PKW
Unsere Kirche wurde 1748 auf den Fundamenten einer älteren, bereits 1648 erbauten Fachwerkkirche, durch Baumeister Schweikert aufgebaut.
Sie steht bis heute unter dem Patronat der Freiherren Riedesel. Sie waren Protestanten unter deren Herrschaft 1527 die Reformation in unserem Gebiet eingeführt wurde. Das Patronat dokumentiert auch das Riedeselsche Wappen über dem Haupteingang mit dem schönen barocken Portal.
Die Kirche und der Kirchgarten sind weit von einer Steinmauer umringt, die mit dem Renaissance-Torbogen am Haupteingang eine malerische Baugruppe bildet.
Der Kirchturm in dem sich 3 Stahlglocken und die Kirchenuhr befinden ist über dem Altarraum aufgebaut. Die Glocken, die zuletzt 1920 erneuert wurden, läuten harmonisch in den Tönen „c“, „e“, und „g“.
Durch die großen, frei zugänglichen Fenster, ist der Innenraum sehr hell und freundlich. Die Bestuhlung ist für rd. 320 Besucher ausgelegt. Es ist eine Warmluftheizung vorhanden.
Vor dem hölzernen Altar befindet sich der Taufstein aus Sandstein aus dem Jahre 1661. Er stand bereits in der Vorgängerkirche. Direkt darüber hängt von der Decke herab, der Taufengel mit der hölzernen Taufschale.
An der rechten Seite ist am Chorbogen die prächtige barocke Kanzel angebracht. Sie trägt ringsum die hölzernen Figuren der 4 Evangelisten. Die mächtige Weintraube am Boden der Kanzel hängend, ist das Symbol für die Frucht, die Gottes Wort hervorbringen will. Unter dem Schalldeckel befindet sich die Taube. Darüber die Gestalt des guten Hirten mit dem Lamm auf der Schulter, der Strahlenkrone und dem Zepter.
Die Orgel wurde 1972 fast vollständig erneuert. Sie ersetzte die alte barocke Orgel von 1904. Die barocken goldenen Zierrate der alten Orgel wurden vollständig übernommen.
An den Brüstungen der beiden Emporen ist in einzelnen Bildern die biblische Geschichte dargestellt.
In der Mitte des Kirchenschiffs befindet sich an Decke das Bild des auferstandenen Christus’.
Die grundhafte Außen- und Innenrenovierung fand 1995 statt. Kleinere Renovierung werden ständig, nach Bedarf durchgeführt, so dass sich unsere Kirche in einem neuwertigen Zustand befindet.
Bitte überzeugen sie sich selbst. Sie sind herzlich eingeladen!
Gemeindehaus LandenhausenDas Gemeindehaus ist mit dem Pfarrhaus verbunden. |
|
Pfarrhaus LandenhausenUnser Pfarrhaus ist ein ortstypisches Vogelsberger Fachwerkhaus und steht in einem schönen großen Garten mit altem Baumbestand. Direkt angegliedert ist das Gemeindehaus mit Pfarrbüro. Die Wohnfläche in Höhe von ca. 195 m2 teilt sich wie folgt auf: |
|